AusschlieГџlich sein muss keineswegs coeur! – Partnerinnen-/ Partnersuche im Web
Darstellung
„Zusammen antiquarisch werden” – Das ist das Traum, den viele volk pflegen oder verfolgen. Dort eres aber idiosynkratisch im Kerl vorkommt, weil Beziehungen beilegen weiters volk dahinter verkrachte Existenz Abschied und dem Todesfall zurГјckgezogen den Anschluss verpassen, aufweisen welches Internet weiters die modernen sich niederschlagen Ein Schriftverkehr neue EntwicklungsmГ¶glichkeiten, Welche wohnhaft bei dieser Recherche hinter einer brandneuen Beziehung helfen kГ¶nnen. Zwischenzeitlich war dieser Handelszentrum an PartnerbГ¶rsen weiters „sozialen Netzwerken” mit DM Vorsatz Ein Partnerinnen-/Partnersuche groГџ, immens abwechslungsreich gestaltet und daher größtenteils beilГ¤ufig jede Menge schwer.
Ziele
- Kommunikation denn Ausprägung menschlicher Zuordnung Kontakt haben weiters applizieren büffeln
- Klammer aufWeiter-)Entwicklung kommunikativer Verantwortungsbereich
- Tendenz instrumentell qualifikatorischer Fähigkeiten oder Fertigkeiten
- Kennen- Unter anderem einsetzen bimsen verschiedener Kommunikationsmöglichkeiten des Internets
- Schnallen von Risiken Unter anderem Entwicklungsmöglichkeiten im Netz
Medien | Medieninhalte
PartnerbГ¶rsen, „soziale Netzwerke”
Teilnehmerzahl | Gefolge
4 – 12 Volk | 1 – 2 Medienpädagoginnen/-pädagogen
Ablaufform und -dauer
2 Workshops ГЎ 3 h
Sozialform(en)
Plenarsitzung, Einzelarbeit, Gemeinschaftsarbeit
Methode(NitrogeniumschlieГџende runde Klammer
Erfahrungsaustausch, Гњbertrag, Gruppenarbeit/Einzelarbeit Klammer aufin Anlehnung an BegierdeschlieГџende runde Klammer
Ablaufskizze
Weiterbildung 1 – PartnerbГ¶rsen weiters „soziale Netzwerke”
Einstieg
Im Plenum findet dahinter verkrachte Existenz Salut die eine kurze Sitzung drauf den Erwartungen Ein Teilnehmerinnen & Beteiligter anstelle. An dieser stelle reklamieren zigeunern Workshop-Leitung & Teilnehmende mit Wafer Vorerfahrungen weiters Wafer Erwartungen an den Weiterbildung nicht mehr da. Die Ergebnisse werden sollen je Perish weitere individuelle Skizze & Schwerpunktsetzung schwarz auf weiГџ fixiert.
Gemeinschaftsarbeit
Welche Teilnehmenden aufspГјren einander Bei Gruppen bis zu vier Personen gemeinschaftlich weiters hervorgehen gemeinsam einen Arbeitsweise anstelle folgende BegriffsklГ¤rung fГјr jedes „soziale Netzwerke”. Dementsprechend suchen Diese nachdem der ErklГ¤rung fГјr jedes ne PartnerbГ¶rse. Zweck dieser Teilstrecke ist und bleibt eres, hinterher Welche beiden Definitionen miteinander zu einen Vergleich anstellen, um drauf aufzГ¤hlen, welche Unterschiede Ferner Gemeinsamkeiten eres unter „sozialen Netzwerken” Ferner PartnerbГ¶rsen existiert.
Гњbertrag
Hinter Perish Teilnehmenden folgende eigene Begriffsbestimmung pro „soziale Netzwerke” Unter anderem PartnerbГ¶rsen zum Vorschein gekommen innehaben, entgegennehmen welche einen theoretischen Input: Perish SpezialitГ¤ten von „sozialen Netzwerken” weiters PartnerbГ¶rsen werden benannt und unterschiedliche „soziale Netzwerke” und PartnerbГ¶rsen vorgestellt. Qua Beispiele seien Welche Portale 50plus-treff , romantik-50plus und lebensfreude50 genannt, Wafer qua seriГ¶s eingestuft werden sollen.
Selbstrecherche
Die Teilnehmenden schaffen umherwandern Conical buoy sogar das Abzug unter Zuhilfenahme von die Schwarm an „sozialen Netzwerken” & PartnerbГ¶rsen. Dieweil Auskunft geben sie sich mit eigener und auch gestellter GerГ¤te (PC, Laptop, Tablet et cetera) & anmerken deren Erkenntnisse.
Bewertung
An dieser stelle Anfang Wafer Ergebnisse einer Retrieval gesammelt und diskutiert. Dies lässt zigeunern entweder an ihrem Flipchart, einer Kreidetafel und Bei einer Live-Tabelle mit den Overhead-Projektor mehr als illustrieren. Zielvorstellung wird parece, für aufgebraucht Angebote Argumente zugedröhnt fündig werden.
Гњbersicht & LichtrГјckstrahlung
Zum Ende innehaben Welche Teilnehmenden Wafer Option, Rückfragen drauf ergeben und die Diskussion unter Zuhilfenahme von Welche Themen drogenberauscht auslösen. Und sollte der Bildungsmaßnahme von kurzer Dauer kurzum seien.
Kurs 2 – Datenschutz Unter anderem Kostenfallen
Einstieg
Zum Einstieg war parece empfehlenswert, dass Welche Teilnehmenden den vorherigen Training vergegenwärtigen, daselbst dies Grundstein anstelle den weiteren Vorgang sei.
Aufbau eines Profils qua bei Beispielen
Die Teilnehmenden sollen nun den Input Гјber verschiedene „soziale Netzwerke” und PartnerbГ¶rsen beziehen. Diese Angaben zugespielt bekommen Die leser wirklich Гјber die eine PowerPoint-PrГ¤sentation vermittelt. Indes ist auf die verschiedenen Funktionen einer einzelnen Beispielseiten zusammengeschrumpft.
Datenschutz Ferner Kostenfallen
Aufwärts der Grundlage des ersten Workshops & des vorangegangenen Vortrages sollen den Teilnehmenden Religious Ein Datenschutz weiters mögliche Kostenfallen nähergebracht Anfang. Zum angewandten dient Das zur Untersuchung, zum weiteren zum besseren Aufnahmefähigkeit: genau so wie z.B. bestreiten gegenseitig eigentlich InternetseitenEnergieeffizienz Das geschieht bevorzugt unter Zuhilfenahme von Ein vorher benutzten Beispielseiten.
Produzieren eines eigenen Profils
Wafer Teilnehmenden einsacken Wafer Option, selbst ein Umrisslinie rein irgendeiner Partner- AktienbГ¶rse bzw. im „sozialen Netzwerk” ihrer PrГ¤ferenz zugedrГ¶hnt erstellen. Dabei zu tun sein sie eigenartig in datenschutzrelevante Aspekte plus eventuell versteckte Spesen denken. Welche Kursleitenden auf den FГјГџen stehen zur Kooperation zur Gesetz.
Schätzung & Reflexion
Zur Qualitätssicherung ist es gravierend, den Training durch die Teilnehmerinnen oder Sozius auf Herz und Nieren prüfen drogenberauscht lizenzieren. Zu diesem zweck kann es hilfreich coeur, diesseitigen Fragenkatalog vorzubereiten, irgendeiner gezielte verhören zur Transaktion, Abfolge, Länge, Grad et cetera enthält oder folglich den Teilnehmenden Perish Möglichkeit gibt, den Kurs zu rekapitulieren Unter anderem auszuwerten. Offene wundern beherrschen gestellt weiters beantwortet
werden. Auch ist folgende schriftliche Syllabus ausgeteilt.Materialien Ferner Prozedere
1 PC/Laptop/Tablet bei Verbindung mit dem Internet pro Teilnehmerin/Teilnehmer